Auf ein Wort … Deutsch
Wer ist deutsch? Ist es eine Konstruktion, deutsch zu sein? Was ist deutsch? Was ist die deutsche Nation? Michel Friedman und Literaturwissenschaftler Dieter Borchmeyer sprechen über den Begriff "deutsch". Der Literaturwissenschaftler Dieter Borchmeyer ist...
Auf ein Wort…Humor
Was ist Humor? Gibt es weniger zu lachen, wenn man erwachsen wird? Ist Humor eine Charaktereigenschaft? Kann man mit Humor Ängste überwinden? Lässt sich über Humor streiten? Michel Friedman und Barbara Wild sprechen über Humor. Barbara Wild ist...
Auf ein Wort… Körper
Ist der Mensch nur Körper? Braucht der Körper Autonomie? Wieviel Kultur steckt im Körper? Ist der Kapitalismus körperlich spürbar? Warum wollen wir immer unseren Körper umgestalten? Michel Friedman und Soziologin Paula-Irene Villa Braslavsky diskutieren über den...
Auf ein Wort… Fremd
Sind Sie sich fremd? Was ist das Gegenteil von Fremd? Wann wird das Fremde bedrohlich? Was bedeutet Überfremdung? Michel Friedman und sein Gast, Armin Nassehi, setzten sich mit dem Begriff "Fremd" auseinander. Armin Nassehi ist Inhaber des Lehrstuhl für Soziologie...
Auf ein Wort… Sicherheit – Michel Friedman im Gespräch mit Christopher Daase
Wie unsicher ist Sicherheit? Was ist das Gegenteil von Sicherheit? In welchem Verhältnis steht Sicherheit zur Freiheit? Michel Friedman und Politikwissenschaftler Christopher Daase sprechen über den Begriff "Sicherheit". Projekt "Sicherheitskultur und Risikopolitik...
Auf ein Wort… Solidarität
Was ist Solidarität? Gehört Solidarität zu unserem Urvertrauen? Wo liegen die Grenzen der Solidarität? Michel Friedman und der Philosoph Michael Reder denken gemeinsam über den Begriff "Solidarität" nach. Michael Reder ist Philosoph. Er ist Professor für Praktische...
Auf ein Wort… Auschwitz
Wie anfällig ist unsere Gesellschaft heute für Menschenverachtung? Auschwitz ist der Endpunkt der Gewalt - wo liegen die Anfangspunkte, die zur Ermordung von Menschen führen? Was heißt eigentlich "Vergangenheitsbewältigung"? Was wurde und wird heute falsch gemacht?...
Auf ein Wort… Lernen
Was haben Sie heute gelernt? Was versteht man unter Lernen? In welchem Zusammenhang stehen Lernen und Erfolg? Welche Bedeutung hat das Gedächtnis, wenn es ums Lernen geht? Was bedeutet Bildung? Michel Friedman und Martin Korte sprechen über den Begriff "Lernen"....
Auf ein Wort… Einsamkeit
Was fehlt einem einsamen Menschen? Was ist der Unterschied zwischen Einsamkeit und Alleinsein? Warum wird der Begriff negativ behandelt? Warum tut Einsamkeit weh? Was ist das Gegenteil von Einsamkeit? Michel Friedman und Maike Luhmann sprechen über Einsamkeit. ...
Auf ein Wort…Respekt
Was ist das Gegenteil von Respekt? Was ist eine Respektsperson? Kann man sich Respekt verdienen? Wie kann man Respekt lernen? Michel Friedman und die Philosophin Christine Bratu sprechen über Respekt. Quelle: DW Auf ein Wort......