Informationen zu den Veranstaltungen im Hambacher Schloss finden Sie unter:
https://www.swr.de/unternehmen/organisation/standorte/demokratieforum-102.html
Nationalismen innerhalb der EU
Moderator Michel Friedman diskutierte mit dem langjährigen Europa-Politiker Daniel Cohn-Bendit, der Journalistin Gemma Pörzgen und dem Mainzer Historiker Prof. Dr. Andreas Rödder angeregt darüber, was die Europäische Union ausmacht – und wie sie etwa mit dem Wiedererstarken von Nationalismen umgehen sollte.
Der französische Philosoph Ernest Renan habe vor rund 130 Jahren gesagt, dass Nationen nichts Ewiges seien, eröffnete Friedman mit einem Zitat die Runde: “Sie haben einmal begonnen, sie werden einmal enden.” Doch heute müssten wir feststellen: Die europäische Konföderation habe sie entgegen dieser Erwartungen nicht abgelöst.
Wolfgang Schäuble im Demokratie-Forum Hambacher Schloss
Angst um das eigene Leben, Angst um den Job, Angst um die persönliche Freiheit – in der Corona-Pandemie haben viele Menschen Angst empfunden, in ganz unterschiedlichen Facetten. Zu der Angst vor Umweltzerstörung und Terrorismus, kommt ein Gefühl des Ausgeliefertseins.
“Kein Gefühl ist für die Demokratie so gefährlich wie die Angst”, schreibt die US-amerikanische Philosophin Martha Nussbaum. Was machen diese Ängste mit unserer Demokratie?
Darüber diskutierte Michel Friedman mit dem zweiten Mann im Staat, Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble.