Informationen zu den Veranstaltungen im Hambacher Schloss finden Sie unter:

https://www.swr.de/unternehmen/organisation/standorte/demokratieforum-102.html

Wie bedroht ist die Demokratie? | Demokratie-Forum aus dem Hambacher Schloss

19.11.2022 ∙ Demokratie-Forum ∙ SWR
 
Könnt oder wollt Ihr das ändern…?
Aktivistin Enissa Amani, Extremismus-Forscher Matthias Quent und Verfassungsschutz- Präsident Thomas Haldenwang zu Gast im Demokratie-Forum Hambacher Schloss. Da ging´s unter anderem um die Frage: Wann werden aus Aktivisten Extremisten? Wenn man sich auf der Straße festklebt wie die „Letzte Generation“? Die Klima-Aktivisten seien keine Extremisten, sagt Thomas Haldenwang beim Demokratie-Forum Hambacher Schloss und spricht über Rechtextreme, die Proteste instrumentalisieren. „Was muss noch passieren“, fragt Moderator Michel Friedman seine Gäste, „wie gefährdet ist die Demokratie?“ Neben Haldenwang antworten darauf der Extremismus-Forscher Matthias

„Die gereizte Gesellschaft – Wie viel Konfrontation hält unsere Demokratie noch aus?“

30.06.2022 ∙ Demokratie-Forum ∙ SWR
 
Innenministerin Faeser hat beim Demokratie-Forum auf dem Hambacher Schloss davor gewarnt, dass die extremen Preissteigerungen die Ungleichheiten in der Gesellschaft verstärken.

Demokratie und Frieden – das Ende der Bequemlichkeit?

17.05.2022 ∙ Demokratie-Forum ∙ SWR
 
Erst die Corona-Pandemie, dann der Krieg in der Ukraine – die meisten hoffen auf eine Rückkehr zu der Normalität. Doch die Diskutant:innen beim Demokratie-Forum sehen dafür kaum Anzeichen.

Demokratie-Forum Hambacher Schloss: Warum Krieg?

20.11.2021 ∙ Demokratie-Forum ∙ SWR
 

Gewaltsame Auseinandersetzungen, bewaffnete Konflikte und Kriege um Territorien und Ressourcen gibt es, seit es Menschen gibt. Aber wer spricht schon gerne über Krieg, über Krisen, Terror und Leid? Darüber diskutierte Moderator Michel Friedman mit seinen Gästen.

Wir oder ich – wie gelingt Solidarität?

19.06.2021 ∙ Demokratie-Forum ∙ SWR
 
 
Seit Beginn der Corona-Pandemie ist ein Wort omnipräsent: Solidarität. Forderungen nach Solidarität sind allgegenwärtig – ganz aktuell die Forderung nach Solidarität zwischen Geimpften und Ungeimpften. Michel Friedman spricht heute mit seinen Gästen darüber, wie Solidarität gelingt. Mit ihm diskutieren Medizin-Ethikerin Alena Buyx, Politikwissenschaftler Rainer Forst und Psychologin und Glücksforscherin Maike Luhmann.

Wir brauchen Debatte! Warum Streiten unverzichtbar ist

02.10.2021 ∙ Demokratie-Forum ∙ SWR
 

Hitzige Debatten sind heute alltäglich. Was macht einen guten Streit aus? Moderator Michel Friedman diskutiert mit der Philosophin Romy Jaster, der Politikwissenschaftlerin Nicole Deitelhoff und dem Autor und Journalisten Ijoma Mangold.