von Administrator | Feb 21, 2022 | Auf ein Wort
Was ist Evolution? Warum gibt es sie? Ist der Mensch fähig dazu, über Evolution nachzudenken? In welchem Verhältnis steht die Moral zur Evolution? Michel Friedman und Biologe Johannes Vogel sprechen über Evolution. Johannes Vogel ist Professor für Biodiversität und...
von Administrator | Feb 21, 2022 | Auf ein Wort
Was ist das Gegenteil von Befreiung? In welchem Verhältnis stehen Freiheit und Befreiung? Fragen von Michel Friedman an die Politologin und SPD-Grande-Dame Gesine Schwan. Gesine Schwan war von 1977 bis 1999 Professorin für Politikwissenschaft an der Freien Universität...
von Administrator | Jan 25, 2022 | Auf ein Wort
Was ist Schuld? Determiniert die Kultur unserer Gesellschaft, was Schuldgefühle sind? In welchem Verhältnis steht die Schuld zur Moral? Wie wird man Schuldgefühle los? Michel Friedman und der Philosoph Michael Schefczyk sprechen über Schuld. Quelle: DW Auf ein...
von Administrator | Mai 19, 2021 | Auf ein Wort
Was ist das Gegenteil von Diversität? In welchem Zusammenhang stehen Diversität und Emanzipation? Warum treffen Forderungen nach Anerkennung von Diversität bei manchen Menschen auf so großen Widerstand? Wie sähe eine Welt aus, in der Diversität keine Grenzen kennt,...
von Administrator | Mrz 8, 2021 | Allgemein, Auf ein Wort
Was ist Gleichgültigkeit? Kann ein gleichgültiger Mensch moralisch sein? Was ist das Gegenteil von Gleichgültigkeit? Kann Gleichgültigkeit auch etwas Positives haben? Michel Friedman und die Philosophin Romy Jaster debattieren über Gleichgültigkeit. Quelle: DW Auf...
von Administrator | Mrz 1, 2021 | Allgemein, Auf ein Wort
Was ist das Gegenteil von Wut? Was braucht es, um Wut auszulösen? Ist Wut ein Ausdruck von Hilflosigkeit? Kann aus Wut, Hass entstehen? Michel Friedman und der Kulturwissenschaftler Johannes F. Lehmann debattieren über Wut. Quelle: DW Auf ein Wort… Wut...