von Administrator | Sep. 24, 2019 | Auf ein Wort
Ab wann ist jemand alt? Ist das Alter eine Konstruktion, oder biologische Realität? Wie verändert sich mit dem Altern der Blick auf die Welt? Wie verändert sich mit dem Altern der Blick auf sich selbst? Michel Friedman und Stephan Lessenich sprechen über den Begriff...
von Administrator | Sep. 14, 2019 | Auf ein Wort
DW Auf ein Wort… Identität Wann haben Sie sich das letzte Mal gefragt, wer Sie sind? Kann man sich selbst gleich sein? Ist Identität statisch oder dynamisch? Welche Beziehung hat die Erinnerung zur Identität? Wie zuverlässig ist Identität im sozialen Leben?...
von Administrator | Sep. 7, 2019 | Auf ein Wort
DW Auf ein Wort… Angst Was ist das Gegenteil von Angst? Warum ist die Angst vor dem Unbekannten so groß? In welchem Verhältnis steht Angst zur Moral? Was ist die Urangst? In welchem Zusammenhang stehen Angst und Macht? Michel Friedman und Heinz Bude sprechen...
von Administrator | Aug. 30, 2019 | Auf ein Wort, Deutsche Welle
DW Auf ein Wort… Sprache Sprechen wir die gleiche Sprache? Kann es Bewusstsein ohne Sprache geben? Diskriminiert Sprache? Ist Evolution ohne Sprache möglich? Beherrscht der Mensch die Sprache, oder die Sprache den Menschen? Michel Friedman und Philipp Hübl...
von Administrator | Aug. 24, 2019 | Auf ein Wort
DW Auf ein Wort… Flucht Thomas Faist ist Soziologe. Er forscht über transnationale Beziehungen, Migrations- und Entwicklungssoziologie im 21. Jahrhundert. In seinen Büchern beschäftigt er sich mit transnationalen Verflechtungen und ihre Auswirkungen auf die...
von Administrator | Aug. 10, 2019 | Auf ein Wort
DW Auf ein Wort… Vernunft Kann es mehrere Arten von Vernunft geben? Verfügt jeder Mensch über Vernunft? Kann Vernunft auch eine Qual sein? Gibt es Moral ohne Vernunft? Ist es vernünftig, vernünftig zu sein? Michel Friedman und Klaus-Jürgen Grün sprechen über...